Kompakt, geräumig und in der Zielgruppe beliebt – mit dem BMW X1 schickt der bayerische Autohersteller einen Kompakt-SUV ins Rennen. Seit 2009 angeboten, wird der X1 von BMW inzwischen in der dritten Modellgeneration gefertigt. Allein in Deutschland wurden seit dem Verkaufsstart fast 400.000 BMW X1 zugelassen. Aber auch international ist der kompakte SUV für die Münchener Konzernzentrale ein Erfolg. Allein die ersten beiden Baureihen erreichten eine Stückzahl von 1,9 Millionen. Wie teuer wird die BMW X1 Versicherung für Halter?
BMW X1 Versicherung: Fakten im Blick
- Erfolgreicher Kompakt-SUV von BMW
- Markteinführung 2009 in der 1. Modellgeneration
- Als BMW iX1 auch vollelektrisch
- Neufahrzeuge mit Vollkasko auf hohem Niveau absichern
Inhaltsverzeichnis
1. Geschätzte BMW X1 Versicherungskosten
Der X1 ist seit 2009 das Aushängeschild für BMW in der Fahrzeugklasse der Kompakt-SUVs. Die Verkaufszahlen geben dem Münchener Autohersteller Recht. Zu den direkten Konkurrenten gehören Audi mit dem Q3 oder der Volvo XC40 und die GLA-Klasse aus dem Hause Mercedes Benz. Die erste Baureihe des BMX X1 trug die interne Bezeichnung E84 und wurde bis 2015 gebaut.
Zwischen 2015 und 2022 lief der X1 als BMW F48 vom Band. Eine Modellreihe, die 2022 von der aktuellen Ausführung, dem BMW U11, abgelöst wurde. In der aktuellen Baureihe bietet der Hersteller mit dem BMW iX1 auch eine vollelektrische Ausstattungslinie an, was an die Vollkaskoversicherung für Elektrofahrzeuge besondere Herausforderungen stellt. Mit welcher Versicherungssumme habe ich als Halter zu rechnen?
So teuer ist die BMW X1 Versicherung schätzungsweise:
Kfz-Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
Ab 9,40 Euro | Ab 16,70 Euro | Ab 24,34 Euro |
Entwicklungsgeschichte des BMW X1
Die Entwicklung für den X1 begann bei BMW bereits 2006. Vor dem Hintergrund eines deutlichen Preistrends für Benzin und Diesel verschob sich der Fokus innerhalb der Zielgruppe in Richtung Effizienz. Eine Entwicklung, welche man im Konzern mit dem Konzept für den BMW X1 Rechnung trug. Die erste Vorstellung erfolgte mit einem Prototypen auf der Pariser Motor-Show 2008. Die Markteinführung fand ein Jahr später im Herbst 2009 statt, nachdem der X1 offiziell auf der IAA 2009 vorgestellt wurde.
Technisch basiert der BMW X1 in seiner originalen Modellreihe auf der Plattform, die vom Hersteller auch für den 3er BMW benutzt wird. Zu den Besonderheiten des X1 gehört der sDrive Antrieb. Für den Kompakt-SUV verzichtet der Münchener Autobauer einige SUV-Modelle auf Allradkapazitäten und setzt auf nur eine angetriebene Achse.
Besonders in den höher motorisierten Ausstattungslinien kam der xDrive wieder zum Einsatz – mit dem xDrive25i (215 PS) bis zum xDrive35i (300 PS). In den Ausstattungslinien für Diesel-Motoren war der xDrive ab dem xDrive20d im Einsatz. 2012 legten die Entwickler noch einmal Hand an den ersten BMW X1 an. Das Ergebnis waren veränderte Ausstattungspakete in der Modellpflege, einige Veränderung im Bereich der Antriebsmechanik sowie eine Erweiterung der Motorausstattung.
Mit dem BMW F48 legte der Autokonzern die zweite Generation des X1 auf. Eine der wesentlichen Änderungen im Vergleich zur ersten Generation war die Verlagerung des Antriebs. Während der E84 auf einer Konfiguration mit Heckantrieb basierte, wurden beim F48 die Vorderräder angetrieben. Die zweite Modellreihe war wieder in der sDrive und xDrive Version erhältlich.
Modell-Linien des BMW X1 im Überblick:
- BMW X1 (E84) – 2009 bis 2015
- BMW X1 (F48) – 2015 bis 2022
- BMW X1 (U11) – seit 2022
Mit der F48-Baureihe ging der BMW X1 in die zweite Modellgeneration. Technisch basierte der Kompakt SUV jetzt auf der UKL2-Plattform, die sich das Fahrzeug mit dem BMW X2 und der Nachfolgegeneration teilte. Offiziell vorgestellt im September 2015, wurde der neue X1 in Regensburg und Born/Niederlande produziert. Für den Markt in China veränderte BMW die F48-Baureihe. Die verlängerte Version wurde unter der Typbezeichnung F49 verkauft, auf welcher der X1 xDrive25Le iPerformance basierte. Die Besonderheit der F48-Baureihe war der quer eingebaute Motor, der zusätzlich einen Wechsel des Getriebeherstellers erforderte.
Die U11-Baureihe ist die dritte und aktuelle Version des BMW X1. Mit dieser hat der Hersteller auch eine vollelektrische Version in den Markt eingeführt. Wie die Vorgänger-Generation basiert die U11-Baureihe auf der UKL2-Plattform. BMW veränderte für den neuen X1 einige Details im Design, wie den Frontgrill und die Heckpartie. Gegenüber der F48-Baureihe ist die dritte X1-Generation 2,2 Zentimeter länger geworden.
Fahrzeugdaten der BMW X1 Modelle im Überblick
Der BMW E84 war sowohl als Modell mit Otto- als auch mit Dieselmotor verfügbar. Einige der Motorausstattung für den BMW X1 kamen erst im Lauf der Fertigung hinzu – wie der xDrive35i, den Kunden erst ab 2013 bestellen konnten. Allerdings erhielten sie dann eine Ausstattungslinie mit mehr als 300 PS Leistung. Die kleinste Motorbaureihe, der sDrive18i, brachte 150 PS Leistung mit. In der Motorausstattung mit Diesel erlebten Interessenten ein ähnliches Bild. Angeboten wurde der BMW X1 vom sDrive16d mit 116 PS (ab dem X1 sDrive18d sind 143 PS Leistung drin) bis zum xDrive25d, der 218 PS leistete.
Mit dem BMW X1 (F48) wechselte der Hersteller von einem Heck- zum Frontantrieb. Auch bei den Leistungsdaten veränderten sich einige Details. Die kleinste BMW X1 Variante erhielt mit dem sDrive18i einen Motor mit 136 PS, während der xDrive25i mit 231 PS beschleunigte – gegenüber der Vorgängergeneration als etwas zurückgenommener erschien. Mit dem xDrive25e wurde eine Ausstattungslinie für den Markt mit Hybridfahrzeugen (Plug-in-Hybrid) angeboten. Beim BMW X1 mit Dieselmotor wurden Ausstattungslinien mit 116 PS (sDrive16d) bis 231 PS (xDrive25d) angeboten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn der dritten Modellgeneration wird zum ersten Mal ein elektrischer BMW X1 angeboten, der komplett auf einen Verbrennungsmotor verzichtet. Ausgestattet sind alle Modelle mit einem Doppelkupplungsgetriebe. Die kleinste Baureihe kommt auf (sDrive16i). Der X1 sDrive18d leistet gegenüber dem Vorgänger sieben PS mehr. In der leistungsfähigen Variante des M35i sind bis zu 317 PS Leistung drin. Zusätzlich gibt es Plug-in-Hybrid Versionen. Der X1 sDrive18d ist die kleinste Motorausstattung beim Diesel mit 150 PS. Maximal sind über den xDrive23d 197 PS drin. Der elektrische BMW X1 ist in zwei Varianten mit 204 PS und 313 PS verfügbar.
BMW X1 (E84)
Motoren | Leistung |
Ottomotor und Dieselmotor | 110 – 225 PS als Ottomotor 85 – 160 PS als Dieselmotor |
BMW X1 (F48)
Motoren | Leistung |
Ottomotor, Dieselmotor und Plug-in-Hybrid | 136 – 231 PS als Ottomotor
220 PS Systemleistung Plug-in-Hybrid 231 PS Systemleistung Plug-in-Hybrid |
BMW X1 (U11)
Motoren | Leistung |
Ottomotor, Dieselmotor, Plug-in-Hybrid und vollelektrisch | 122 – 317 PS als Ottomotor
245 – 326 PS Systemleistung Plug-in-Hybrid 231 PS Systemleistung Plug-in-Hybrid 204 – 313 PS Vollelektrisch |
2. BMW X1 Typklassen im Schnellcheck
Die Typklasse ist eines der wichtigen Tarifierungsmerkmale für die Kfz-Versicherung und hat zusammen mit der Regionalklasse erheblichen Einfluss auf das Ergebnis im Kfz-Versicherungsvergleich. Grundsätzlich hat jeder Zweig der Kfz-Versicherung seine eigene Typklasse, die jeweils in den folgenden Versicherungsarten für den BMW X1 gelten:
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Kfz-Teilkasko
- Kfz-Vollkasko
Die Typklasse der BMW-Versicherung wird für jede Ausstattungslinie separat festgelegt, gilt als nicht nur für die jeweils drei Modellreihen. Wie hoch der Beitrag in den Kfz-Versicherungen wird, lässt sich pauschal leider nur sehr schwer abschätzen. Fakt ist allerdings, dass die Einstufung in eine hohe Typklasse einen höheren Beitrag für die Kfz-Versicherung des BMW X1 als Diesel oder mit Ottomotor nach sich zieht.
Wer entscheidet, in welche Typklasse die Kfz-Versicherungen den BMW X1 einstufen? Hier wird durch einen Gutachter des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft einmal im Jahr die Schadensregulierung der zugelassenen Fahrzeuge bewertet.
Kommt es in den Zahlen der Autoversicherung zu einer Veränderung nach oben – sprich es müssen mehr Schadensfälle und Leistungen durch die Kfz-Versicherungen reguliert werden – steigt das Modell des BMW X1 in der Typklasse und wird teurer. Verringert sich die Anzahl der Schäden, kann es für Halter in der BMW Kfz-Versicherung günstiger werden. Betrachtet wird dabei immer ein Zeitraum der letzten drei Jahre.
Modell BMW X1 | HSN/TSN | Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
BMW X1 1.8 I S-Drive | 0005/DHY | 17 | 23 | 25 |
BMW X1 2.0 I S-Drive | 0005/CCA | 18 | 23 | 21 |
BMW X1 2.0 I X-Drive | 0005/DCV | 18 | 23 | 21 |
BMW X1 1.8 D X-Drive | 0005/CCJ | 18 | 24 | 22 |
BMW X1 2.0 D S-Drive | 0005/CKY | 18 | 24 | 22 |
Die BMW X1 Typklassen und die Kosten in der Kfz-Versicherung
Im direkten Versicherungsvergleich liegt der BMW X1 bei den Typklassen eher in den höheren Klassen. Eine Erkenntnis, die sich auf sehr viele der Modellvarianten über die drei Generationen des BMW X1 erstreckt. Natürlich wirkt sich diese Erfahrung auf die Kfz-Tarife bzw. vielmehr die Kosten für die Versicherung des X1 aus.
Generell ist es für den Vergleich der Kfz-Versicherungen anzuraten, die verschiedenen Kfz-Tarife intensiv unter die Lupe zu nehmen – einfach, um für die Kfz-Versicherung die richtige Entscheidung zu treffen. Neben der Typklasse spielen in der Versicherung für den Kompakt-SUV auch andere Aspekte eine Rolle. Dazu gehören die Berufsgruppe und ob Wohneigentum vorhanden ist.
Tarif-Rechenbeispiel für den BMW X1
Rechenbeispiel anhand des BMW X1:
- Alter: 30 Jahre, Angestellter
- Fahrzeug: BMW X1 1.8i sDrive, Benzin, 136 PS / 100 kW, 2020
- Neuwagen: Nein
- Zweitwagen: Nein
- Führerschein seit: 10 Jahre, begleitetes Fahren nein
- SF-Klasse: keine
- Versicherungsbeginn: 12.2024
- Jährliche. Fahrleistung: 15.000 km
- Selbstbehalt Teilkasko: 150 Euro
- Selbstbehalt Vollkasko: 500 Euro
- Zahlweise: jährlich
- 100 Mio. Euro Deckungssumme
- inkl. Mallorca-Police
- inkl. erweiterter Elementarschäden-Abdeckung
- inkl. grobe Fahrlässigkeit
Leistungen der Teilkasko
- Brand- & Explosionsschäden
- Diebstahl & Raub
- Glasbruchschäden
Leistungen der Vollkasko
- Selbst verschuldeter Schäden
- Wildschadenabdeckung
Tarif | Enthaltene Bausteine | jährl. Beitrag* |
ADAC Basis mit Werkstattbonus | Haftpflicht, Teilkasko | 649,39 Euro |
ADAC Basis mit Werkstattbonus | Haftpflicht, Vollkasko | 949,12 Euro |
*Die dargestellten Werte dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken, die Werte können nicht garantiert werden.
3. Für wen ist eine BMW X1 Kfz-Versicherung sinnvoll?
Grundsätzlich sprechen sowohl die Motorisierung als auch die Ausstattung für Halter mit gehobenen Ansprüchen an Mobilität. Besonders die höheren Motorklassen sprechen zudem einen eher sportlichen Fahrer an. Gleichzeitig bietet der X1 auch ausreichend Platz, um trotzdem gut durch den Alltag zu kommen. Insgesamt spricht der BMW X1 eine sehr klar umrissene Zielgruppe an, die auch mal bereit ist, mehr für ihr Auto und Fortbewegung auszugeben.
Häufige Fragen & Antworten zur BMW X1 Kfz-Versicherung
Zwei Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Der Zulassungsbezirk bestimmt die Regionalklasse. Über die Modellvariante/Ausstattungslinie wird der X1 in eine Typklasse eingeordnet. Über die HSN und TSN finden Halter ihren BMW X1 im Kfz-Vergleich relativ schnell und können sich zu den aktuell besten Tarif-Angeboten informieren.
Endgültig besteht der Schutz einer Kfz-Versicherung, sobald der Versicherungsschein ausgehändigt wird. Allerdings muss es für die Anmeldung manchmal schnell gehen. Mit der Bestätigung des Antrags verschicken die Versicherer die eVB Nummer an Halter. Diese ermöglicht eine Anmeldung des BMW X1, da sie den Schutz einer Versicherung nachweist.
Grundsätzlich muss eine Kfz-Haftplicht immer abgeschlossen werden. Diese ist als Versicherung für ein Auto Pflicht. Darüber hinaus ist die Vollkasko für teure Neuwagen oder bei einer Finanzierung interessant. Nach einigen Jahren kann auf die Teilkasko gewechselt werden, bis der Wert bei 4.000 Euro bis 5.000 Euro liegt.
Ja, Tuning ist möglich. Allerdings sollten alle Eintragungen sauber erledigt werden. Andernfalls gibt es schnell Probleme mit der Polizei. Im Rahmen eines Unfalls droht außerdem Ärger dem Versicherer, gerade im Hinblick auf Leistungstuning.