• Ausgezeichnete Tarife
  • Unabhängiger Vergleich

Teilkasko-Versicherung 2024

Wer in Deutschland ein Auto auf den Straßen bewegen will, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Schäden, die am eigenen Fahrzeug entstehen, werden hier nicht gedeckt. Gerade ein Neuwagen nach der Erstzulassung verdient es, besser geschützt zu werden – über die Kfz-Teilkaskoversicherung. Welche Leistungen übernimmt die Teilkasko? Neben Diebstahl oder Brand werden auch Unfälle mit Tieren gedeckt.

Allein im Dezember 2023 hat es laut KBA (Kraftfahrtbundesamt) in Deutschland mehr als 430.000 Halter-/Fahrzeugwechsel gegeben. Viele Gebrauchte sind noch gut in Schuss und haben erst wenige tausend Kilometer auf dem Tacho. Was leistet die Teilkasko? Und wie sieht die Berechnung der Beiträge aus?

Das Wichtigste zur Teilkaskoversicherung im Überblick:

  • Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug
  • Leistungen unter anderem bei Unwetter und Diebstahl
  • Halter sparen über die Selbstbeteiligung in der Teilkasko
  • Versicherung zahlt auch bei Tierschäden
  • Anrechnung von grober Fahrlässigkeit nach Quotelung
Achtung: Bitte prüfen Sie, dass die eingegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Ansonsten kann leider kein Vergleich erstellt werden.

1. Teilkasko-Versicherung: Grundlagen & Sinn

Halter eines Fahrzeugs sind verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus § 1 Pflichtversicherungsgesetz (PflVG). Damit werden Schäden gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern abgesichert. Dabei spielt es keine Rolle, welche der folgenden Verkehrsteilnehmer es sind:

  • Autofahrer
  • Rad- und Kraftradfahrer
  • Fußgänger

Dem Gesetzgeber geht es darum, die Gefahren aus dem Betrieb motorbetriebener Fahrzeuge beherrschbar zu gestalten. Auf einen ganz anderen Bereich zielt die Kaskoversicherung ab. Hier geht es um die Versicherung des eigenen Fahrzeugs bzw. die Schäden am eigenen Fahrzeug.

Ihren Ursprung hat die Versicherung in Spanien. Als mögliche Namensgeber kommt der Schiffsrumpf genauso wie ein besonderer Helm-Typ in Frage. Beide werden als Casco bezeichnet. Wahrscheinlicher ist aber ein Zusammenhang mit der Seefahrt. Schließlich wurden Schiffe schon vor Jahrhunderten versichert – getrennt von der Ladung.

Teil- und Vollkaskoversicherung

Egal, wo die Kaskoversicherung letztlich ihren Namen her hat: Sie ist ein wichtiges Element, um sich finanziell als Halter zu schützen und das Fahrzeug abzusichern. Etabliert haben sich zwei Kaskoversicherungen. Auf der einen Seite die Teilkasko, auf der anderen Seite die Vollkasko-Versicherung.

Beide unterscheiden sich vor allem im Umfang des Versicherungsschutzes. Mehr als der Schutz einer Vollkasko geht nicht. Dafür ist diese Variante entsprechend teuer. Besonders Halter eines Neuwagens oder Autofahrer, die den Kauf (auch im Gebrauchtwagensegment) finanzieren, legen Wert auf diesen umfangreichen Schutz.

2. Beitragsgestaltung der Teilkaskoversicherung

In der Beitragsberechnung spielen sehr individuelle Merkmale eine Rolle. Für die Teilkasko sind einmal ausschlaggebend die:

  1. Regionalklasse
  2. Typklasse

Darüber hinaus spielen auch Aspekte wie das Alter des jüngsten Fahrers, der Stellplatz (an der Straße oder in einer Garage) und Berufsrabatte eine Rolle.

Wie teuer eine Kfz-Versicherung wird, interessiert viele Halter. Im Vergleich geht es deshalb immer auch um die monatlichen Beiträge. Hierfür elementare Leistungen zu opfern, wird zu einem echten Problem. Stattdessen kann über eine Selbstbeteiligung (SB) oder die jährliche Zahlweise zur Beitragsgestaltung nachgedacht werden.

Wieviel Einfluss haben die einzelnen Beitragsbestandteile? Letztlich ist hier der individuelle Einzelfall zu betrachten. Einige Versicherer – wie Cosmos Direkt – beziffern beispielsweise für die Selbstbeteiligung den Einfluss auf 20 Prozent bis 30 Prozent in der Kfz-Teilkasko. Als Beitragselement macht sich der Selbstbehalt damit deutlich bemerkbar.

In der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko gibt es eine Schadenfreiheitsklasse, über welche erfahrene Autofahrer mit umsichtiger Fahrweise Rabatte auf den Beitrag realisieren. Dieses Modell fehlt in der Teilkasko – einfach, weil das subjektive Schadensrisiko hier weniger ins Gewicht fällt.

Typklassen und Regionalklassen

Großen Einfluss haben besonders die Typ- und Regionalklasse. Beide sind allgemein für die Kfz-Versicherung wichtig. Um was geht es hier?

  • Typklassen messen die Schadenshäufigkeit in Bezug auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell. In der Regel werden hier die verschiedenen Ausstattungsvarianten unterschieden – etwa in Bezug auf die Motorisierung. Die Einstufung eines Fahrzeugs passiert natürlich nicht willkürlich. Einmal jährlich prüft ein Gutachter des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft die Entwicklung beim Schadensaufkommen – rückblickend über die letzten drei Jahre. Ergeben sich an dieser Stelle signifikante Änderungen kann der Beitrag für die Teilkasko-Versicherung steigen oder fallen.
  • Regionalklassen werden nach einem sehr ähnlichen Prinzip für die Teilkasko bewertet. Hier geht es aber nicht um die Schadenshäufigkeit in Bezug auf das Fahrzeug, sondern den Zulassungsbezirk. Sind die regulierten Schäden innerhalb eines Jahres angestiegen, wird die Kfz-Versicherung für viele Halter teurer.
Beide Beitragsklassen werden einmal im Jahr überprüft. Erhöht sich als Folge einer Neuklassifizierung für die Teilkasko oder Kfz-Haftpflichtversicherung der Beitrag, begründet dies ein Sonderkündigungsrecht und somit Chance auf einen Versicherungswechsel. Dieses Recht gilt auch für Versicherte, deren Laufzeit (normalerweise das Versicherungsjahr) für den Vertrag nicht verstrichen ist.

Laufleistung, Alter des Fahrers & Fahrzeugs

Regional- und Typklasse sind in der Teilkasko sogenannte „harte“ oder objektive Tarifierungsmerkmale. Andere Berechnungsgrößen, wie die Laufleistung, sind subjektive Tarifierungsbestandteile. Wie wirken sich diese Merkmale konkret aus? Natürlich hat jede Versicherung ihren eigenen Berechnungsmaßstab. Laut Focus Money ist der Sprung zwischen 9.000 Kilometer bis 10.000 Kilometer auf 21.000 Kilometer sehr groß.

Versicherte zahlen mit einer höheren Laufleistung schnell bis zu 200 Euro mehr für die Kfz-Versicherung. Laut Focus Money ist der Sprung zwischen der Klasse bis 12.000 Kilometer und den zwei nächsten Laufleistungskategorien sehr groß. Die Autoversicherung kann sich um mehr als 10 Prozent verteuern. Es ist durchaus zu überlegen, ob auf einzelne Fahrten nicht verzichtet werden kann. Wer beruflich viel mit dem Auto als Pendler unterwegs ist, hat hier natürlich viel weniger Spielraum. Was macht die Laufleistung so wichtig? Die Versicherer gehen davon aus, dass bei einer hohen Fahrleistung die Wahrscheinlichkeit für Schäden steigt.

Das Alter des jüngsten Fahrers spielt insofern eine Rolle, als dass gerade Fahranfänger in den Schadensstatistiken häufiger auftauchen. Der Mangel an Praxis und Erfahrung schlägt sich einerseits bei einigen Fahranfängern in Überschätzung nieder. Auf der anderen Seite tendieren Anfänger manchmal dazu, in Gefahrensituationen nicht adäquat zu reagieren. Daher werden sehr junge Fahrer (die bei eigener Versicherung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse eingestuft werden) wahrscheinlich einen Beitragsaufschlag nach sich ziehen.

Selbstbeteiligung

Über die Selbstbeteiligung – auch als Selbstbehalt oder SB bezeichnet – beteiligt die Autoversicherung Halter an der Regulierung von Schäden am eigenen Auto. Viele Teilkasko-Tarife setzen zwischen 150 Euro bis 300 Euro pro Jahr an. Entweder zahlt der Versicherte den SB direkt mit den ersten Schadensreparaturen. Oder Halter werden prozentual – zum Beispiel mit 10 Prozent je Schaden – bis zum Erreichen der Selbstbeteiligung vom Versicherer in die Pflicht genommen.

Dass Versicherungen eine Selbstbeteiligung honorieren, hat mehrere Gründe. Einerseits sind Versicherungsnehmer mit SB oft vorsichtiger mit dem Auto unterwegs. Parallel verringern sich die Kosten für die Versicherung, wenn die Folgen eines Schadens vom Versicherten mitgetragen werden.

Abstellplatz für das Fahrzeug

Wo das versicherte Fahrzeug abgestellt wird, kann in Teilkasko- und Vollkasko-Versicherung einen deutlichen Unterschied beim Beitrag machen. Sturm und Hagel, das Risiko für einen Diebstahl und die Gefahr von Vandalismus sinken, wenn das Auto in einer Garage untergebracht ist. Aber auch das Carport kann gerade gegen die äußeren Einflüsse bereits sehr viel helfen. Im Hinblick auf Diebstahl ist besonders der Stellplatz an der Straße ein Problem. Langfingern wird es hier besonders einfach gemacht.

3. Versicherte Leistungsfälle in der Teilkasko

Welche Leistungen sind in den Tarifen zur Teilkasko verankert? Während die Kfz-Haftpflicht ausschließlich auf den Schaden gegenüber Dritten reagiert, ist das eigene Auto mit der Teilkasko versichert. Es werden folgenden Schadensereignisse an Autos über die Teilkasko abgedeckt.

  1. Schäden am eigenen Fahrzeug durch Unwetter: Die Teilkaskoversicherung greift, wenn aufgrund von Sturm oder Hagel eine Delle entsteht oder Glas zu Bruch geht.
  2. Verlust des Fahrzeugs: Kommt es durch einen Diebstahl, Raub (Anwendung von Gewalt zur Inbesitznahme), einen Brand oder Explosion zu einem wirtschaftlichen Schaden, greift die Teilkaskoversicherung.
  3. Wildschaden: Gerade in der Dämmerung passiert der Zusammenstoß mit Tieren immer wieder. Hier übernimmt die Teilkasko aber nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Regulierung. Gerade Kompakttarife halten sich beim Versicherungsschutz an das Jagdgesetz. Damit bleiben Unfälle mit Hunden oder Nutztieren außen vor. In den teuren Premium-Tarifen wird meist jeglicher Tierunfall reguliert.
  4. Tierbisse: Marder haben eine Vorliebe für die Verkabelung im Auto. Schäden sind ärgerlich, wenn man es morgens eilig hat. Außerdem sind die Kosten nicht zu unterschätzen. Die Teilkaskoversicherung deckt auch den Marderbiss als Schaden am Fahrzeug ab.
  5. Elektrischer Schäden am eigenen Fahrzeug: Es kommt durchaus vor, dass im Werk Kabel beim Einbau beschädigt werden – sich dieser Schaden aber erst spät bemerkbar macht. Kommt es zu einem Kurzschluss am Fahrzeug, werden die Folgen auch über die Teilkaskoversicherung gedeckt.
Unfälle mit Nutztieren können durchaus vorkommen. An diesem Punkt müssen sich Halter statt an die Teilkaskoversicherung oft an deren Besitzer wenden. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist der Tierhalter für den Schadenersatz verantwortlich.

Da es zwischen den Basis- und Premium-Tarifen im Deckungsumfang durchaus sichtbare Unterschiede gibt, sollte jeder Halter das Produkt Teilkasko im Vergleich vor dem Abschluss des Vertrags überprüfen. Wichtig ist, dass eine Regulierung der Teilkaskoschäden im Kleingedruckten nicht an besondere Bedingungen gebunden ist.

4. Unterschiede zur Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung

Zwischen den drei Zweigen der Autoversicherung gibt es sehr deutliche Unterschiede. Grundsätzlich baut sich über die Kfz-Haftpflichtversicherung der grundlegende Schutz durch Kfz-Versicherer auf. Halter können sich darauf verlassen, dass Personenschäden oder die Beschädigung an fremden Sachen – wie parkenden Autos – reguliert werden. Dagegen geht die Leistung der Kaskoversicherungen deutlich weiter.

Unterschiede zur Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflicht deckt ausschließlich den Schaden gegenüber Dritten. Die Höhe der Mindestdeckung ist gesetzlich festgelegt. Halter können das Fahrzeug nur in Verbindung mit dem Nachweis einer Kfz-Haftpflichtversicherung zulassen. Für Schäden durch Sturm oder Diebstahl und Brand kommt die Haftpflicht nicht auf. In der Regulierung von Diebstahl oder Schäden durch äußere Einflüsse liegt der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Versicherungen. Außerdem verzichtet die Teilkasko auf das Modell der Schadensfreiheitsklasse.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unterschiede zur Vollkasko

In der Teilkasko werden bereits sehr viele mögliche Schäden versichert – aber eben nicht alle. Wie sieht es mit einem Unfall aus, den man als Halter selbst verursacht hat? Oder wenn das Fahrzeug zum Beispiel am Straßenrand geparkt und dabei mutwillig beschädigt wird? Auch ein abgetretener Spiegel ist teuer. Hier ist keine Teilkasko-Leistung zu erwarten.

Dafür greift für diese Art von Schaden die Vollkasko. Letztere geht im Umfang der versicherten Leistungen also noch ein Stück weiter. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf den Teilkasko-Bereich, also Brand oder Diebstahl, und dehnt den Schutz für einen Schaden am eigenen Auto aus. Besonders für sehr teure Autos oder einen finanzierten Neuwagen ist dieser Versicherungsschutz anzuraten.

Banken, die den Kauf eines Neuwagen finanzieren, verlangen in der Regel sogar den Abschluss einer Vollkasko durch den Versicherungsnehmer. Dabei muss es Inhalt des Vertrags sein, dass der Versicherer eine Neupreisentschädigung übernimmt.

5. Ausschlüsse in der Teilkasko

Leider deckt die Teilkasko für das eigene Auto nicht alle Schäden. Ausschlüsse ergeben sich für Vandalismus und einen selbst verursachten Unfall. Aber: Es gibt einige weitere Ausschlüsse, die Versicherungsnehmer im Hinterkopf behalten müssen. Wer eine Teilkaskoversicherung abschließt und den Versicherungsbeginn in die Zukunft legt, hat bis dahin Pech. Besser ist eine sofortige Deckung – gerade für ein Auto bei dessen Erstzulassung. Mit welchen Ausschlüssen ist in der Autoversicherung noch zu rechnen?

  1. Entstehen Schäden am eigenen Auto durch Vorsatz, kann die Teilkasko ihre Leistung verweigern.
  2. Verstöße gegen Informationspflichten sind ein ernstes Problem. Wenn Versicherungsnehmer zum Beispiel beim Antrag wichtige Fakten – wie das Alter eines Fahrers – absichtlich falsch angeben, führt dies mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar zum Verlust der Versicherung.
  3. Rennen sind auf deutschen Straßen nicht zugelassen. Wer sich an illegalen Rennen beteiligt oder auf Rennstrecken wie dem Nürburgring meint, die Formel 1 gewinnen zu wollen, kann nicht mit Leistungen der Autoversicherung rechnen.
  4. Grobe Fahrlässigkeit wird seitens der Autoversicherung nur eingeschränkt reguliert. Hier greift eine Quotenregelung (Quotelung), welche den Anteil des Verschuldens mit den Versicherungsleistungen gegenrechnet.
Typische Ausschlüsse bei den Leistungen sind Schäden für Kriege, innere Unruhen oder Kernenergie. Hier sticht die Teilkasko aber nicht als Einzelfall heraus. Viele Sachschadensversicherungen und auch einige Personenversicherungen schließen solche Schadensereignisse aus ihrem Leistungskatalog aus.

6. Jetzt Kfz-Teilkaskoversicherung abschließen!

Sie haben sich für ein neues Auto entschieden und einen Jahreswagen gekauft? Der Preis für junge Gebrauchtwagen ist immer noch sehr hoch. Wollen Sie es im Ernstfall wirklich darauf anlegen, auf den Kosten sitzen zu bleiben? Nutzen Sie unseren Vergleich zur Teilkaskoversicherung, um sich jetzt für den richtigen Tarif zu entscheiden. Schließlich zahlt die Teilkasko Ihnen viele Schäden am eigenen Auto. Achten Sie auf Möglichkeiten zum Sparen – etwa über die Anzahl der Fahrer oder den SB bei einem Unfall.

Häufige Fragen & Antworten zur Teilkasko

Wer nicht eingetragene Fahrer ans Steuer seines Autos lässt, riskiert Strafen im Falle eines Unfalls. Versicherer greifen im Fall der Teilkasko zu einer Nachberechnung von Beiträgen oder können eine Strafzahlung verhängen. Diese kann sich bis auf den doppelten Jahresbeitrag belaufen.

Dieser Aspekt fällt in den Bereich der Unterschlagung. Hat man sein Auto beispielsweise bei einem befreundeten „Schrauber“ abgestellt und dieser gibt es nicht mehr heraus, kann eine Leistung gegenüber der Teilkaskoversicherung geltend gemacht werden.

Generell sollte eine Schadensmeldung – egal, in welcher Versicherungssparte – sehr zeitnah erfolgen. Im Idealfall passiert dies noch am Tag des Schadensereignisses. Aber spätestens nach einer Woche sollte bei der Teilkasko eine entsprechende Meldung eingegangen sein.

Ja, wer als Halter eine Teilkasko abschließt, behält den Versicherungsschutz auch im Ausland – zum Beispiel bei den europäischen Nachbarn. Generell sollte vor Antritt einer Reise aber immer gecheckt werden, wie der Versicherer aus dem Ausland erreichbar ist.

Nein, Rabatte aus dem SF-Klassensystem gehen nicht verloren. Da die Teilkaskoversicherung nicht damit arbeitet, können auch keine Beitragsrabatte durch den Schaden abgezogen werden. Aber: Im Versicherungsrecht ist verankert, dass eine Teilkaskoversicherung nach einem Schaden den Vertrag kündigen kann.

Fazit: Teilkasko vor allem für Gebrauchtwagen sinnvoll

Die Teilkasko ist als Bestandteil der Autoversicherung für viele Halter wichtig, schützt sie doch den Schaden am eigenen Auto. Damit schließt sich eine Lücke aus der Kfz-Haftpflichtversicherung. Was aber nicht ersetzt wird, sind Schäden aus einem selbstverschuldeten Unfall. Für wen lohnt sich dann die Teilkasko? Besonders teure Gebrauchte profitieren von dieser Absicherung. Zahlt die Teilkasko für einen Schaden, verringert sich das eigene finanzielle Risiko.
Niclas Heike

Niclas Heike interessiert sich seit Jahren für Themen rund um den Versicherungsschutz und recherchiert leidenschaftlich gern zu diesen Themen. Seine Themenbereiche sind vor allem Unfallversicherungen und Berufsunfähigkeit. Korrekte Tarife und faire AGB sind ihm dabei besonders wichtig.

Jetzt unverbindliches Kfz-Angebot einholen!