Teure Zahnbehandlung, wie eine Versorgung von Zahnlücken mit Implantaten oder eine kieferorthopädische Behandlung, wird für Kassenpatienten zu einer finanziellen Belastung. In der GKV ist die Kostenübernahme an strenge Regeln gebunden. Mit der R+V Zahnzusatzversicherung lässt sich vom Basisschutz bis zu hochwertigen Premium-Leistungen eine individuell passenden Gesundheitsvorsorge aufbauen.
R+V Zahnzusatzversicherung: Alle Fakten im Blick
- Bis zu 90% Erstattung
- Zahnreinigung einmal je Kalenderjahr
- Kieferorthopädie für Kinder bis 2.000 Euro
- Akupunktur zur Schmerzbehandlung
- Zahnversicherung ohne Wartezeit
Inhaltsverzeichnis
1. R+V ZZV Tarife, Kosten & Wartezeit
Nicht, weil bei den Leistungen die Konkurrenz nicht mithalten kann. Ungewöhnlich ist der Umgang des Versicherers mit den einzelnen Leistungselementen. Der Versicherer trennt Zahnersatz und KFO von anderen Leistungselementen wie Bleaching, Füllungen und Co. Das Ergebnis: Antragsteller können sich für einen sehr individuellen Schutz entscheiden.
Heißt in der Praxis: Zahnersatz und KFO (Kieferorthopädische Leistungen) versichern Kassenpatienten über die drei Zahntarife der R+V Zahnzusatzversicherung. Damit sind Leistungen drin, die sich mit dem Niveau vergleichen lassen, welche Beamte mit Beihilfe oder Freiberufler erhalten. Geht es zusätzlich um folgende Leistungsbereich, bietet der ZahnVorsorge Tarif die richtige Ergänzung:
- Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Füllungen mit Komposit-Material
- Parodontose- und Wurzelkanal-Behandlung.
Über den Tarif ZahnVorsorge wird seitens der R+V Versicherung noch ein weiterer Aspekt abgedeckt – der Einsatz von Akupunktur zur Schmerzbehandlung.
Zahn classic (Z3U) – Basisschutz ohne KFO
Angesichts der klaren Trennung zwischen den drei Zahntarifen rund um Zahnersatz und KFO braucht es für den Test die Einzelbetrachtung der Zahnzusatzversicherungen. Im Zahn classic wird ein Basisschutz aufgebaut. Dieser sieht so aus, dass der Zuschuss aus der gesetzlichen Krankenversicherung verdoppelt wird. Damit ersetzt der Tarif 100 bis zu Prozent der Regelversorgung.
Aber: Eine Leistungslücke entsteht im Bereich der Kieferorthopädie. Diese ist in der R+V Zahnzusatzversicherung generell nur bis zum 18. Lebensjahr als Versicherungsleistung vorgesehen.
Zahn comfort (Z2U) – Mittelklasse Tarif der R+V Versicherung
Im Zahn comfort Tarif steckt die Mittelklasse-Zahnversicherung. Patienten erhalten 70 Prozent der erstattungsfähigen Kosten für Zahnersatz, wie einen abgebrochenen Zahn. Die Zuschüsse aus der GKV werden angerechnet. Im Zahn comfort ist bereits ein Leistungsbaustein für die KFO. Der Versicherer erstattet 70 Prozent – bis zu 1.000 Euro für KIG 1 bis 2 bzw. 500 Euro bei KIG 3 bis 5. Hinsichtlich der Altersgrenzen ist wieder der 18. Geburtstag ausschlaggebend.
Zahn premium (Z1U) – Premium Zahnersatz
Der Zahn premium wird zum Top Tarif der R+V Zahnzusatzversicherung. Erstattet werden 90 Prozent der erstattungsfähigen Behandlungskosten für Zahnersatz – wieder unter Anrechnung der Zuschüsse der Krankenkasse. Darüber hinaus deckt der Zahn premium beim Thema KFO 90 Prozent bis zu höchstens 2.000 Euro für KIG 1 bis 2 bzw. 1.000 Euro bei KIG 3 bis 5. Diese Erstattungsgrenze gilt für die gesamte Vertragsdauer.
Wartezeit und Kosten
Die Zahnzusatzversicherungen der R+V verzichtet auf Gesundheitsfragen, wenn der Versicherungsschutz beantragt wird. Stattdessen greift der Versicherer über Wartezeiten zu einer Leistungsbeschränkung. Diese greift sowohl für die Zahn Tarife als auch den ZahnVorsorge Tarif.
Einfluss auf den Beitrag in der Zahnzusatzversicherung hat das Eintrittsalter. Natürlich spielt auch der gewählte Tarif eine Rolle – und damit indirekt auch die versicherte Leistung.
Beitrag für die R+V Zahnzusatzversicherung je nach Tarif (bei einem Geburtsjahr 1990):
Zahn classic | Zahn comfort | Zahn premium |
8,38 € | 17,43 € | 51,10 € |
Besonders deutlich ist der Sprung im monatlichen Beitrag zwischen dem Mittelklasse-Segment und dem Tarif für die Premium-Leistungen.
Wie sich der Beitrag ändert, wenn der Antragsteller 10 Jahre älter ist – also 1980 geboren wurde, zeigt der untenstehende Screenshot:
2. R+V Zahnzusatzversicherung beantragen
Auf der anderen Seite ist der Online-Antrag auf die Zahnzusatzversicherung immer die Möglichkeit, sich schnell und unabhängig für einen Zahntarif zu entscheiden.
Achtung: Die R+V Versicherung stellt nach eigener Aussage keine Gesundheitsfragen. Trotzdem müssen alle Sachverhalte – sofern der Versicherer danach fragt – beantwortet werden. Sollte sich im Verlauf herausstellen, dass Angaben nicht stimmen, kann der Versicherer direkt vom Vertrag zurücktreten.
3. R+V Zahnzusatzversicherung kündigen (+ PDF-Muster)
Wichtig: Wer sich für das Vertragsende entscheidet, muss immer die zweijährige Mindestversicherungszeit abwarten. Erst im Anschluss daran ist eine Kündigung möglich. Achtung: Es gilt eine Kündigungsfrist. Diese liegt bei drei Monaten.
Versicherte machen es sich einfach und greifen einfach zur Muster-Kündigungsvorlage. Hier sind nur die individuell nötigen Daten einzutragen und die Kündigung kann verschickt werden. Allgemein als sehr sicher (auch im rechtlichen Kontext) gilt das Einschreiben mit Rückschein. Die Adresse der Versicherung lautet:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
4. Kontaktdaten der Versicherung
Seitens der R+V Versicherung geht es um eine nutzerfreundliche Serviceerfahrung. Dazu gehört auch, dass Verbraucher direkt einen Termin vereinbaren. Muss es besonders schnell gehen, gibt es auch noch die Gelegenheit, direkt einen Rückruf mit der Zahnzusatzversicherung zu vereinbaren. Eine besondere Serviceleistungen ist in diesem Zusammenhang auch die Videoberatung.
Die R+V Zahnzusatzversicherung ist über diese Kontaktmöglichkeiten zu erreichen:
- Per E-Mail das Kontaktformular
- Eine Videoberatung
- Die verschiedenen Service-Hotlines
- Den Rückrufservice.
E-Mails bieten sich beispielsweise dann an, wenn es um einfach gelagerte Sachverhalte, wie eine Änderung der Adresse geht.
Schriftliche Anliegen werden an die Adresse der R+V Versicherung gerichtet:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Thema
Hier entscheiden die Leistungsmerkmale – und damit vor allem individuelle Ansprüche der Versicherten. Was objektive Alleinstellungsmerkmale wie Auszeichnungen und Awards angeht, fehlen im Test entsprechende Infos. Allerdings ist die R+V Versicherung mit der PKV im Focus Money Test zum fairsten Leistungsregulierer geworden.
Seitens der R+V Versicherung gibt es im Antrag keine Gesundheitsfragen – und parallel auch keine Wartezeit. Heißt: Versicherte können nach Abschluss die Zahnzusatzversicherung direkt in Anspruch nehmen. Allerdings nicht mit dem vollen Leistungsumfang. Der Versicherer setzt auf eine Zahnstaffel.
Seitens der gesetzlichen Krankenversicherung ist die PZR nur eine Wahlleistung. Im normalen Leistungskatalog taucht die Prophylaxe nicht mit auf. Seitens der R+V Zahnversicherung kann die Zahnreinigung einfach über den Vorsorge-Tarif versichert werden. Damit haben Versicherte Anspruch auf eine PZR im Jahr.
In der Zahnversicherung der R+V Versicherung greift eine Zahnstaffel. Diese gilt aber nicht nur für die reinen Zahntarife zum Zahnersatz. Auch im Vorsorge-Tarif des Versicherers steckt eine Zahnstaffel, mit welcher Leistungen in den Anfangsjahren gedeckelt werden.
Zahn Tarife | ZahnVorsorge | |
1. Jahr | 1.000 Euro | 250 Euro |
2. Jahr | 2.000 Euro | 750 Euro |
3. Jahr | 3.000 Euro | Ohne Begrenzung |
4. Jahr | 4.000 Euro | Ohne Begrenzung |
ab 5. Jahr | Ohne Begrenzung | Ohne Begrenzung |